Am 03.06. gleich nach Schulschluss machte sich die 01.E (2011) mit dem Betreuerteam (Natascha Toll, Markus Toll, Torsten Neumeister) auf den Weg zum Fördecup nach Flensburg. Uns wurde im Vorfeld England als zu vertretendes Team zugelost. Zwar nicht unbedingt der Erstwunsch der Jungs, aber als Mutterland des Fußballs doch sehr attraktiv.
Am Freitag Abend fanden die ersten Spiele der Viergruppen statt. Da wir in eine Dreiergruppe gelost wurden beschränkte sich unser Einsatz vorerst auf die Teilnahme an der farbenprächtigen Eröffnungsfeier.
Die Nacht war dann leider nicht besonders erholsam, weil in der Jugendherberge, auf deren Rasen wir unsere Zelte aufgeschlagen hatten, die etwas älteren Jahrgänge bis tief in die Nacht feierten, ohne von deren Betreuern etwas gebremst zu werden. Nun denn…Darüber hinaus war es auch empfindlich kalt.
So trafen wir deutlich übernächtigt um 08:30 Uhr auf ein ausgeruhtes Team aus Belgien (JSG Lachtetal, Nähe Celle). Wir lagen relativ früh durch ein unglückliches Eigentor mit 0:1 zurück und haben bis zum Schluss alles gegeben, um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Dabei sind wir dann kurz vor Ende ausgekontert worden. Endstand 0:2.
Da die Belgier dann nach Führung ihr zweites Spiel gegen die Niederlande (Vaerlöse BK, Nähe Kopenhagen) mit 4:2 verloren hatten, hatten wir es selbst in der Hand, die Gruppe doch noch zu gewinnen, zumindest aber Zweiter zu werden. Die taktische und technische Überlegenheit der dänischen Jungs mussten wir dann aber doch neidlos anerkennen. Endstand 0:7. Durch den Nachteil, der Dreiervorrundengruppe hatten wir nun keine Möglichkeit mehr uns zu verbessern und durften leider nur noch um die Plätze 25-29 spielen. Dass wir damit deutlich unter Wert geschlagen wurden, sah man dann im weiteren Turnierverlauf:
Gegen Frankreich (TSV Lepahn, Nähe Preetz) und Portugal (SG Geest-Stapelholm) gab es mit 6:0 und 8:0 noch am selben Tag zwei souveräne Siege, so dass wir den Tag doch noch recht gut gelaunt ausklingen lassen konnten.
In der zweiten Nacht ging es deutlich ruhiger zu, so dass wir uns bei einem ausgiebigen Frühstück in aller Ruhe auf den Klassiker gegen Deutschland (Bramfelder SV) vorbereiten konnten. Anstoß war um 10:30 Uhr. Auch in diesem Spiel haben die Jungs nichts anbrennen lassen, und einen nie gefährdeten 4:1 Sieg eingefahren.
Um das Minimalziel, Platz 25 erreichen zu können war aber noch ein Sieg gegen Polen (TSV Wiemersdorf nötig), da diese punktgleich mit uns waren, aber die um ein Tor bessere Tordifferenz aufwiesen. Das Spiel hielt dann auch, was es versprochen hatte. Beide Mannschaften waren auf Augenhöhe und wurden lautstark von ihrem Anhang angefeuert (die „deutschen Fans“ hatten sich auf unsere Seite geschlagen, weil wir diese im Spiel zuvor ordentlich supportet hatten). Unsere Jungs haben gekämpft wie die Löwen und so führten wir bis kurz vor Schluss verdient mit 2:0. Mit dem 2:1 Anschlusstreffer wurde es noch einmal spannend, aber mit letztem Einsatz haben wir uns dann auch diese drei Punkte gesichert. Nach dem Abpfiff kannte der Jubel keine Grenzen mehr, auch wenn es „nur“ Platz 25 war. Vier Siege aus sechs Spielen mit 20:11 Toren können sich unter dem Strich auch wirklich sehen lassen.
Nach der anschließenden Siegerehrung – Weltmeister wurde übrigens Kamerun (Komet Blankenese) – ging es dann bei nach wie vor schönem Wetter wieder nach Hause bzw. für den ein oder anderen zu den Eltern auf einen der nahen Campingplätze.
Apropos Eltern: 1000 Dank für die Unterstützung! Beim Auf- und Abbau der Zelte gab es viele fleißige Hände und es wurde auch liebevoll an das leibliche Wohl der Spieler und Betreuer gedacht und die Jugendherbergsverpflegung mit allerlei leckerem Essen und Getränken ergänzt!
Fazit: Wir hatten viel Spaß und waren mit den sportlichen Leistungen mehr als zufrieden. Vor allem aber sind Mannschaft, Trainer und Eltern noch enger zusammengerückt, als es vorher schon der Fall war. Jetzt freuen wir uns alle gemeinsam auf die wohlverdienten Ferien und dann auf das neue Abenteuer: die D-Jugend!